Cloud – Enterprise Infrastructure

Cloud-Infrastruktur für internationale B2B-Plattformen

Digitale Plattformen benötigen eine Cloud-Architektur, die mit dem Unternehmen mitwächst. Wir migrieren und betreiben IT-Systeme sicher in AWS oder Azure – mit deutscher Compliance, automatisierten Deployment-Prozessen und 24/7-Monitoring.

Experten-Termin buchen
Unsere CloudServices
consult slider 01
Play
Play

Vertraut von internationalen B2B-Marken und Hidden Champions mit komplexen Plattformanforderungen

KSB
Union Agricole
Alexander Burkle
Jobrad
Phoenix Contact
Coop
Triumph Adler
Turck
Cornelsen
SSI Schafer
KSB
Union Agricole
Alexander Burkle
Jobrad
Phoenix Contact
Coop
Triumph Adler
Turck
Cornelsen
SSI Schafer
Zu den Kundenreferenzen

Expertise aus der Praxis: Unser Cloud-DevOps-Team

Experten kennenlernen

Beim Betrieb komplexer B2B-Plattformen in der Cloud kommt es auf jedes Detail an. Wir setzen auf bewährte Enterprise-Technologien und automatisierte Prozesse, die auch bei internationalen Rollouts zuverlässig funktionieren. Das gibt unseren Kunden die Sicherheit, die sie brauchen.

Nico Neuman OctOps

Nico Neumann

DevOps Engineer bei Bitgrip

logo bitgrip

Bekannte Herausforderungen

Cloud-Infrastruktur kann zur Wachstumsbremse werden

Veraltete Cloud-Setups der ersten Generation, fehlende Automatisierung, unzureichende Sicherheitskonzepte – diese Herausforderungen bremsen internationale B2B-Unternehmen aus. Das Ergebnis: Statt Wachstum zu ermöglichen, wird die IT-Infrastruktur zum Flaschenhals für digitale Geschäftsmodelle.

icon warning

Vendor Lock-in verhindert flexible Cloud-Strategien

Proprietäre Cloud-Services und fehlende Multi-Cloud-Architekturen machen Unternehmen abhängig von einzelnen Anbietern. Kostenoptimierung und Workload-Verteilung werden unmöglich.

icon warning

Manuelle Deployments verursachen Verzögerungen

Fehlende Infrastructure as Code und CI/CD-Pipelines führen zu fehleranfälligen manuellen Prozessen. Jedes Release wird zum Risiko für internationale Geschäftsaktivitäten.

icon warning

Compliance-Anforderungen überfordern bestehende Systeme

DSGVO, ISO 27001 und branchenspezifische Regularien lassen sich mit Legacy-Cloud-Setups nur schwer erfüllen. Audit-Trails und Datenschutz werden zum permanenten Risiko.

icon warning

Skalierung ist kompliziert und kostet mehr als geplant

Ohne Container-Orchestrierung und Auto-Scaling entstehen Kostenfallen bei Traffic-Spitzen. Cloud-Ressourcen werden ineffizient genutzt, FinOps-Strategien fehlen komplett.

icon warning

Monitoring und Observability sind unzureichend

Fehlende End-to-End-Überwachung macht Problemdiagnose zeitaufwendig. Performance-Bottlenecks werden zu spät erkannt und ein Gegensteuern ist kostenintensiv.

icon warning

Disaster Recovery und Business Continuity sind unzureichend

Disaster Recovery-Konzepte fehlen für geschäftskritische Plattformen. Ausfälle haben keine automatisierten Failover-Strategien – Downtime kostet Umsatz und Kundenvertrauen.

Cloud-Expertise

Sichere Cloud-Migration für internationale B2B-Plattformen

Wir migrieren und betreiben Plattformen in moderner Cloud-Infrastruktur. Von der Cloud-Analyse über DevOps-Automatisierung bis zum 24/7-Betrieb: Unsere Expertise umfasst den gesamten Betriebsprozess – mit robusten AWS- oder Azure-Architekturen, die international skalieren und mit Ihrem Geschäft mitwachsen.

Keycloak Implementierung

Mit unserer Keycloak-Implementierung erhalten Sie eine zentrale, hochsichere Authentifizierungsplattform, die alle Identitätsprovider nahtlos integriert. Von Single Sign-On bis zur automatisierten Rechteverwaltung – wir schaffen die technische Grundlage für effiziente, sichere Prozesse in Ihrer gesamten IT-Landschaft.

Mehr dazu
        • Grafana, Prometheus und Loki
        • Moderne IT-Infrastrukturen benötigen mehr als punktuelle Überwachung. Der bewährte Open-Source-Stack aus Prometheus, Loki und Grafana schafft vollständige Transparenz durch kontinuierliche Metriken-Erfassung, intelligentes Log-Management und flexible Visualisierung.
Mehr dazu
        • CoreMedia Cloud Hosting
      • Manche CoreMedia-Plattformen benötigen spezialisierte Hosting-Umgebungen, die Standard-Anbieter nicht bieten können. Wir betreiben CoreMedia in hochverfügbaren Cloud-Clustern auf Kubernetes-basierter Architektur und mit deutscher Compliance und 24/7-Monitoring.
Mehr dazu

Mehr über unser Beratungsangebot erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch

Jetzt Termin vereinbaren

Warum Hidden Champions uns ihre kritische IT-Infrastruktur anvertrauen

icon 24

Bewährte AWS- und Azure-Architekturen für Enterprise

Multi-Cloud-Setups für internationale B2B-Plattformen. Container-Orchestrierung mit Kubernetes, Auto-Scaling und Load-Balancing für geschäftskritische Systeme.

icon 25

Infrastructure as Code mit modernen DevOps-Tools

Terraform, Docker und Helm für reproduzierbare Deployments. GitLab CI/CD-Pipelines mit automatisierten Tests und kontinuierlicher Integration statt manueller Prozesse.

icon 26

Sichere Migration ohne Betriebsunterbrechung

Schrittweise Cloud-Migration bei laufendem Betrieb. Blue-Green-Deployments und Canary-Releases mit Fallback-Szenarien für internationale Rollouts.

icon 27

Continuous Delivery für schnelle Feature-Releases

Jenkins und GitLab für automatisierte Build-Pipelines. Quality Gates, Code-Reviews und Zero-Downtime-Deployments beschleunigen internationale Go-Lives.

icon 28

End-to-End-Monitoring und Performance-Dashboards

Prometheus, Grafana und ELK-Stack für vollständige Observability. Real-time-Alerting, Log-Aggregation und Performance-Metriken für proaktives Management.

icon 29

Compliance-konforme Cloud-Governance

Strukturierte Berechtigungskonzepte und Audit-Trails. Backup-Recovery-Strategien und Security-Frameworks für deutsche und internationale Standards.

FAQs

Die wichtigsten Fragen rund um Cloud-Migration für B2B-Plattformen – von sicherer AWS/Azure-Migration über Compliance-Anforderungen bis hin zu Kosten und Projektdauer. Hier sind unsere Antworten auf Themen, die uns in Cloud-Projekten regelmäßig begegnen.

Wie lange dauert eine sichere Cloud-Migration für B2B-Plattformen?

icon faq plusicon faq minus

Eine professionelle Cloud-Migration dauert typischerweise 3-6 Monate: Cloud-Assessment (2-4 Wochen), Migrationsstrategie (3-4 Wochen), schrittweise Migration mit Tests (8-16 Wochen) und Go-Live. Bei internationalen B2B-Unternehmen ist Zero-Downtime kritisch. Erfahrene Cloud-Consultants verkürzen die Zeit durch bewährte Migration-Patterns und Infrastructure-as-Code, während Compliance-Anforderungen erfüllt werden.

Was kosten Cloud-Migration & -Betrieb für mittelständische Unternehmen?

icon faq plusicon faq minus

Typische Kosten: Cloud-Assessment (15.000-40.000€), Migration-Implementierung (50.000-200.000€), laufender Betrieb (5.000-15.000€/Monat). Hidden Champions mit internationalen Standorten benötigen Multi-Cloud-Architekturen, was Investitionen erhöht. Ohne professionelle FinOps-Strategie steigen Cloud-Kosten unkontrolliert. ROI wird meist nach 12-18 Monaten durch reduzierte Wartungskosten erreicht.

Welche Compliance-Risiken bestehen bei Cloud-Migration?

icon faq plusicon faq minus

Kritische Bereiche: DSGVO-konforme Datenresidenz, Zugriffskontrolle (IAM), Audit-Trails und Backup-Recovery. International aktive Unternehmen müssen verschiedene Datenschutz-Standards gleichzeitig erfüllen. Compliance-by-Design in der Cloud-Architektur verhindert teure Nachbesserungen. Professionelle Cloud-Governance von Beginn an ist deutlich kosteneffizienter als spätere Anpassungen.

Warum scheitern viele Cloud-Projekte in mittelständischen Unternehmen?

icon faq plusicon faq minus

Häufigste Ursachen: fehlende Cloud-Strategie, unzureichende Compliance-Planung und mangelnde DevOps-Expertise. Mittelständler behandeln Cloud-Migration oft als IT-Projekt statt als Unternehmensstrategie. Ohne erfahrene Cloud-Architekten entstehen Vendor Lock-ins, Sicherheitslücken und explodierende Kosten. Erfolgreiche Projekte beginnen mit professionellem Cloud-Assessment und strukturierter Migrationsstrategie.

Wie unterscheidet sich Enterprise Cloud-Migration von Standard-Hosting?

icon faq plusicon faq minus

Enterprise-Migration erfordert Multi-Cloud-Architekturen, Infrastructure-as-Code, Container-Orchestrierung, automatisierte CI/CD-Pipelines und End-to-End-Monitoring. Kritisch sind Disaster-Recovery für internationale Geschäftskontinuität und FinOps für Kostenkontrolle. Standard-Hosting kann diese Enterprise-Anforderungen nicht erfüllen. Cloud-Consultants mit B2B-Expertise verstehen Hidden Champions-Anforderungen: Compliance, Skalierung und internationale Rollouts.

Ihr Ansprechpartner für Enterprise Cloud-Infrastrukturen

Sprechen wir über Ihre Cloud-Herausforderungen

“Als erfahrener Cloud Consultant kenne ich die typischen Aspekte bei Cloud-Migration und -Betrieb. In einem lockeren Kennenlernen sprechen wir über Ihre aktuelle Infrastruktur und die Themen, die sie auf der Agenda haben. Kein Verkaufsgespräch, sondern kollegialer Austausch zwischen Cloud-Experten.”

Bodo Schulz, Cloud Consultant bei Bitgrip

Experten-Termin buchen
Bodo Schulz DevOps Bitgrip transparent
cta 01