Code – Monitoring & Logging für skalierbare Plattformen

Grafana, Prometheus, Loki: Monitoring Stack fĂĽr moderne IT-Systeme

Verschaffen Sie sich vollständige Transparenz über Ihre IT-Infrastruktur mit dem bewährten Open-Source-Stack. Bitgrip implementiert und integriert Prometheus, Loki und Grafana zu einer leistungsstarken Observability-Plattform, die Monitoring, Logging und Visualisierung nahtlos vereint. Von der Architekturberatung bis zum produktiven Betrieb – wir schaffen die technische Grundlage für proaktives System-Management und datengetriebene Entscheidungen in Ihrer Enterprise-Umgebung.

Jetzt beraten lassen
Leistungen im Ăśberblick

Vertraut von internationalen B2B-Marken und Hidden Champions mit komplexen Plattformanforderungen

KSB
Union Agricole
Alexander Burkle
Jobrad
Phoenix Contact
Coop
Triumph Adler
Turck
Cornelsen
SSI Schafer
KSB
Union Agricole
Alexander Burkle
Jobrad
Phoenix Contact
Coop
Triumph Adler
Turck
Cornelsen
SSI Schafer
Zu den Kundenreferenzen

Warum Monitoring & Logging oft scheitern

Typische Herausforderungen in komplexen IT-Umgebungen

Veraltete Monitoring-Tools und fragmentierte Logging-Systeme bremsen Ihre IT-Performance aus. Ohne zentrale Observability verlieren Sie wertvolle Zeit bei der Fehlersuche und riskieren ungeplante Ausfälle.

icon warning

Fehlende System-Transparenz

Event-basierte Monitoring-Tools wie Nagios oder Zabbix liefern nur punktuelle Einblicke. Ihnen fehlen kontinuierliche Performance-Metriken und der Ăśberblick ĂĽber komplexe, containerisierte Umgebungen.

icon warning

Fragmentierte Tool-Landschaft

Verschiedene Monitoring- und Logging-Lösungen arbeiten isoliert voneinander. Das erschwert die Korrelation von Metriken und Logs und verlängert die Mean Time to Resolution erheblich.

icon warning

Unzureichende Alarmierung

Zu viele False Positives oder zu späte Benachrichtigungen führen zu Alarm-Müdigkeit. Kritische Systemzustände werden übersehen, während unwichtige Alerts Ihre Teams überlasten.

icon warning

Compliance-Risiken bei Logs

Personenbezogene Daten in Log-Files gefährden die DSGVO-Konformität. Ohne strukturierte Log-Verarbeitung und Anonymisierung entstehen rechtliche und finanzielle Risiken.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem ipsum
Ramin Khoschandam

„Bitgrip hat uns mit technischer Expertise und innovativen Lösungen dabei unterstützt, unser DAM erfolgreich in CoreMedia zu integrieren. Gleichzeitig wurde die Grundlage für eine skalierbare, zukunftsorientierte Content-Management-Infrastruktur geschaffen, die unsere globalen Kommunikationsprozesse transformiert.“

Ramin Khoschandam

Product Owner

Michael Fritsch

Das Team von Bitgrip hat neben aller fachlichen Expertise rund um die Themen UX und UI auch immer wieder mit seiner empathischen Arbeitsweise unsere Workflows harmonisiert.

Michael Fritsch

ehemaliger Head of Digital Sales & E-Commerce

Frank Panther

Bitgrip hat unser Projekt mit technischer Exzellenz und klarem Fokus auf unsere Ziele zum Erfolg geführt. Ihre professionelle, agile Arbeitsweise und ihr Verständnis für Business und IT haben uns nachhaltig überzeugt.

Frank Panther

Teamleiter Web & Tech

Maria Kopp

Wir arbeiten seit Jahren sehr vertrauensvoll und professionell zusammen und können uns zu 100 Prozent auf den Rat und die Leistungen von Bitgrip verlassen.

Maria Kopp

Director Digital Business

Maike Zumbrägel

„Die Website ist ein Quantensprung für unsere Kunden, Partner und die Marke! Ohne Bitgrip hätten wir das nicht geschafft. Das Team ist der perfekte Sparringspartner.“

Maike Zumbrägel

General Manager Marketing & Corporate Communications

Play
Play

Monitoring fĂĽr die KSB mit unserem Observability Stack

Für die KSB Group betreiben wir die globale E2E-Plattform www.ksb.com auf der neuesten CoreMedia-Version. Unser umfassendes Monitoring mit Prometheus, Loki und Grafana gewährleistet 24/7 die Stabilität und Sicherheit der weltweit verfügbaren Plattform – von der Performance-Überwachung bis zur proaktiven Fehlererkennung.

Maria Kopp

Wir arbeiten seit Jahren sehr vertrauensvoll und professionell zusammen und können uns zu 100 Prozent auf den Rat und die Leistungen von Bitgrip verlassen.

Maria Kopp

Director Digital Business

Play
Play

Unser Leistungsportfolio fĂĽr unfassende Observability

Von der strategischen Planung bis zum produktiven Betrieb – wir implementieren den kompletten Prometheus-Loki-Grafana-Stack nach Enterprise-Standards. Unsere Experten schaffen eine skalierbare Observability-Architektur, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

Architekturberatung & Konzeption

Wir analysieren Ihre bestehende IT-Landschaft und entwickeln eine maßgeschneiderte Observability-Strategie. Von der Tool-Auswahl über die Infrastruktur-Planung bis zur Definition von SLIs und SLOs – wir schaffen das Fundament für erfolgreiches Monitoring und Logging in komplexen Enterprise-Umgebungen.

Prometheus Implementierung & Integration

Unsere DevOps-Experten installieren und konfigurieren Prometheus Server, Exporters und Alertmanager nach Best Practices. Wir entwickeln Custom Exporters fĂĽr Ihre spezifischen Anwendungen und integrieren das System nahtlos in Ihre bestehende Cloud-Infrastruktur auf AWS oder Azure.

Loki Setup & Log-Pipeline-Entwicklung

Wir implementieren Grafana Loki fĂĽr effizientes Log-Management mit Push-basierter Architektur. Promtail wird fĂĽr DSGVO-konforme Log-Erfassung konfiguriert, inklusive Anonymisierung und strukturierter Pipeline-Stages fĂĽr verschiedene Log-Quellen wie Nginx, Anwendungen und Container.

Grafana Dashboards & Visualisierung

Unsere UX-Experten entwickeln aussagekräftige Dashboards, die Metriken und Logs korrelieren. Von Executive Summaries bis zu detaillierten Technical Dashboards – wir visualisieren Ihre Daten so, dass jede Zielgruppe die relevanten Insights auf einen Blick erfasst.

‍

PromQL & LogQL Schulungen

Wir befähigen Ihre Teams zur eigenständigen Nutzung der Observability-Plattform. In praxisnahen Workshops vermitteln wir PromQL und LogQL, entwickeln gemeinsam Custom Queries und etablieren Best Practices für effektive Datenanalyse und Troubleshooting.

Betrieb & Enterprise Support

Nach der Implementierung übernehmen wir den produktiven Betrieb Ihrer Observability-Infrastruktur. 24/7-Monitoring, automatisierte Backups, Performance-Optimierung und kontinuierliche Updates gewährleisten maximale Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer kritischen Systeme.

Nächster Schritt zum professionellen Monitoring

Jetzt Monitoring & Logging auf Enterprise-Niveau bringen

Verschaffen Sie sich den entscheidenden Vorteil durch vollständige Transparenz Ihrer IT-Systeme. Unsere Monitoring-Experten analysieren Ihre aktuelle Infrastruktur und entwickeln eine maßgeschneiderte Prometheus-Loki-Grafana-Lösung. In einem unverbindlichen Erstgespräch zeigen wir Ihnen konkrete Optimierungspotenziale und den Weg zu proaktivem System-Management auf.

Dolor sit amet
culture 01
cta 01

Technische Tiefe & Best Practices

So funktioniert der Prometheus-Loki-Grafana-Stack in der Praxis

Der Prometheus-Loki-Grafana-Stack hat sich als Standard für Enterprise-Monitoring etabliert. Entscheidend für den Erfolg sind die richtige Architektur, durchdachte PromQL-Queries und DSGVO-konforme Log-Pipelines. Hier zeigen wir unsere bewährten Implementierungsansätze und die Patterns, die sich in komplexen B2B-Umgebungen durchgesetzt haben.

Inhaltsverzeichnis

Prometheus: Das HerzstĂĽck Ihres Monitoring-Systems

Prometheus revolutioniert die Art, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur überwachen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Event-basierten Monitoring-Tools wie Icinga 2, Nagios oder Zabbix konzentriert sich Prometheus auf kontinuierliche Metriken-Erfassung. Das System sammelt systematisch Performance-Daten von allen überwachten Komponenten und speichert diese als Zeitreihendaten – die Grundlage für präzise Analysen und fundierte Entscheidungen.

Architektur fĂĽr Enterprise-Anforderungen

Die modulare Prometheus-Architektur besteht aus mehreren spezialisierten Komponenten, die perfekt zusammenarbeiten:

  • Prometheus Server: Die Kernkomponente sammelt und speichert Metriken in einer hochperformanten Time-Series-Datenbank
  • Exporters: Spezialisierte Komponenten erfassen Metriken von verschiedenen Systemen und Anwendungen
  • Alertmanager: Intelligente Alarmverwaltung mit flexiblen Benachrichtigungsregeln
  • Pushgateway: Ermöglicht die Integration kurzlebiger Jobs und Batch-Prozesse
    ‍

Loki: Effizientes Log-Management ohne Kompromisse

Grafana Loki bringt die Prometheus-Philosophie in die Welt des Log-Managements. Statt jeden Log-Eintrag vollständig zu indizieren, konzentriert sich Loki auf Labels – eine revolutionäre Herangehensweise, die Speicherplatz spart und gleichzeitig blitzschnelle Abfragen ermöglicht.

Push-basierte Architektur fĂĽr moderne Umgebungen

Während Prometheus auf Pull-Mechanismen setzt, nutzt Loki eine Push-Architektur, die ideal für containerisierte und Cloud-native Umgebungen geeignet ist:

  • Distributor: Nimmt Log-Daten entgegen und kategorisiert sie anhand von Labels
  • Ingester: Verarbeitet eingehende Log-Meldungen und erstellt optimierte Chunks
  • Storage: HochverfĂĽgbare Speicherung mit automatischer Replikation
  • Querier: Liefert Daten fĂĽr Frontend-Anwendungen wie Grafana

‍

Grafana: Zentrale Visualisierung fĂĽr alle Datenquellen

Grafana vereint Metriken und Logs in einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Als Visualisierungstool der Enterprise-Klasse integriert Grafana nahtlos verschiedene Backend-Systeme – von Prometheus und Loki bis hin zu SQL-Datenbanken und Cloud-Services.

Dashboard-Design fĂĽr verschiedene Zielgruppen

Unsere Grafana-Implementierungen berĂĽcksichtigen die unterschiedlichen InformationsbedĂĽrfnisse in Ihrem Unternehmen:

  • Executive Dashboards: Hochaggregierte KPIs und Trend-Analysen fĂĽr das Management
  • Operations Dashboards: Detaillierte System-Metriken fĂĽr IT-Teams
  • Application Dashboards: Anwendungsspezifische Monitoring-Views fĂĽr Entwickler
  • Business Dashboards: Korrelation von IT-Metriken mit Business-KPIs

Integration in bestehende Workflows

Grafana-Dashboards lassen sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren. Automatisierte Reports, Slack-Benachrichtigungen und API-basierte Datenexporte sorgen dafĂĽr, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bei den richtigen Personen ankommen.

Best Practices fĂĽr Enterprise-Implementierungen

Basierend auf unserer Erfahrung mit komplexen B2B-Plattformen haben wir bewährte Implementierungsstrategien entwickelt:

Skalierbare Architektur-Patterns

  • Multi-Tenant-Setup: Isolierte Monitoring-Umgebungen fĂĽr verschiedene Geschäftsbereiche
  • High Availability: Redundante Komponenten fĂĽr kritische Produktionsumgebungen
  • Auto-Scaling: Dynamische Ressourcen-Anpassung basierend auf Datenvolumen

Security & Compliance

  • Role-based Access Control: Granulare Berechtigungen fĂĽr verschiedene Nutzergruppen
  • Data Retention Policies: Automatisierte Löschung nach definierten Zeiträumen
  • Audit Logging: Vollständige Nachverfolgbarkeit aller Systemzugriffe

Die Kombination aus Prometheus, Loki und Grafana schafft eine leistungsstarke Monitoring-Plattform, die mit Ihren Anforderungen mitwächst und gleichzeitig höchste Enterprise-Standards erfüllt.

‍

FAQs

Erfahren Sie hier mehr ĂĽber unsere Leistungen und Methoden im Kontext moderner Monitoring Systeme fĂĽr Ihre Plattform.

Was unterscheidet Bitgrip von klassischen IT-Dienstleistern und groĂźen Digitalagenturen?

icon faq plusicon faq minus

Wir denken digitale Plattformen holistisch und setzen dabei auf unser EFBOS-Framework, das fünf funktionale Ebenen verbindet: Experience Design, Frontend-Technologie, Backend-Integration, Operations und strategische Beratung. Während IT-Dienstleister oft nur auf technische Machbarkeit setzen und große Agenturen standardisierte Ansätze verwenden, entwickeln wir individuell passende Lösungen. Unsere über 10-jährige B2B-Spezialisierung, funktional-agile Inhouse-Teams in den genannten Bereichen und der Fokus auf bewährte Enterprise-Technologien machen uns technisch versierter als Digital-Agenturen, kreativer als IT-Beratungen und schneller als Systemintegratoren. Wir sind der B2B-Plattformspeziolalist unter den Digitalagenturen.

‍

Warum sollten wir uns fĂĽr einen spezialisierten B2B-Plattform-Partner entscheiden?

icon faq plusicon faq minus

B2B-Plattformen erfordern komplexe Workflows, internationale Redaktionsprozesse, ausgeklĂĽgelte Rollen- und Rechtemanagement sowie nahtlose Systemintegrationen. Consumer-orientierte Agenturen verstehen oft die spezifischen Anforderungen, Entscheidungswege und Erfolgsfaktoren des Mittelstands nicht ausreichend. Wir haben uns seit ĂĽber 10 Jahren auf genau diese Herausforderungen spezialisiert und verstehen komplexe Buyer Journeys mit verschiedenen Stakeholdern, internationale Content-Strategien und die Integration von Fachanwendungen in die Customer Experience von Unternehmen mit B2B-Fokus.

Wie funktioniert die KI-Integration in bestehende B2B-Plattformen?

icon faq plusicon faq minus

Wir integrieren KI-Funktionen schrittweise und geschäftsorientiert in Ihre bestehende Plattform-Architektur über zukunftssichere, API-first-Systeme. Intelligente Personalisierung spielt automatisch relevante Inhalte für Ingenieure, Einkäufer oder C-Level aus, KI-gestützte Content-Automatisierung erstellt und optimiert Texte für verschiedene Märkte, und smarte Algorithmen zur QA erkennen Datenfehler zwischen PIM, CRM und DAM. Die Integration erfolgt ohne Disruption Ihrer bestehenden Prozesse durch schrittweise Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme. Zudem identifizieren wir funktionale KI-Potentiale anhand Ihrer unternehmerischen Herausforderungen und heben diese mittels individueller Lösungen – integriert in Ihre Plattform.

Können bestehende Systeme (ERP, CRM, PIM) in die neue Plattform integriert werden?

icon faq plusicon faq minus

Ja, nahtlose Systemintegration ist eine unserer Kernkompetenzen. Produktdaten aus dem PIM, Kundendaten aus dem CRM und Marketing-Assets aus dem DAM flieĂźen automatisch zusammen. Wir arbeiten mit API-first-Architekturen und modernen Integrationskonzepten, die Ihre bestehende IT-Landschaft respektieren. Durch schrittweise Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme, Headless-Architektur fĂĽr flexible Datenanbindung und Enterprise-erprobte Schnittstellen wird Ihre digitale Plattform zur zentralen Drehscheibe fĂĽr alle Unternehmensdaten.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab und was passiert nach dem Go-Live?

icon faq plusicon faq minus

Vollständig partnerschaftlich und langfristig angelegt. Unser Onboarding beginnt bereits in der Angebotsphase mit einem Vorprojekt zur Status-Quo-Analyse. Nach Beauftragung stellen wir innerhalb kurzer Zeit ein dediziertes Team bereit. Die Kickoff-Phase definiert Steering Board und operatives Team, wir arbeiten agil mit regelmäßigen Sprints, pflegen eine enge Co-Working-Kultur mit Ihren Teams und begleiten strukturiert beim Change Management. Nach dem Go-Live bieten wir kontinuierlichen Support und Monitoring, schrittweise Weiterentwicklung mit neuen Funktionalitäten und eine langfristige Partnerschaft, die den sich laufend ändernden, qualitativen Anforderungen der digitalen Transformation gerecht wird.

‍

Welche messbaren Ergebnisse können wir erwarten und wie beschleunigt eine moderne Plattform unser internationales Wachstum?

icon faq plusicon faq minus

Eine Bitgrip-Plattform wird zur effizienten Produktionsanlage für Leads, Umsatz und Kundenbindung. Unsere Kunden erreichen drastisch verkürzte Time-to-Market von Wochen auf Tage, internationale Skalierung ohne Komplexität durch zentrale Steuerung bei lokaler Content-Autonomie und höhere Conversion-Rates durch KI-personalisierte Inhalte. Sie profitieren von besserer Lead-Qualität durch datenbasierte Qualifizierung, neuen digitalen Umsatzquellen durch Service- und Commerce-Portal-Integration und messbarer ROI-Steigerung durch transparente KPIs und Dashboards.

Bietet Bitgrip auch kleinere Beratungspakete oder Workshops an?

icon faq plusicon faq minus

Ja, wir bieten verschiedene Einstiegsformate für Unternehmen, die zunächst ihren Status Quo analysieren oder spezifische Fragen klären möchten. Dazu gehören kostenlose Status-Quo-Analysen für digitale Plattformen, CMS-Auswahl-Beratung mit Anforderungsworkshops, Barrierefreiheits-Checks für bestehende Websites und Tech-Stack-Analysen mit konkreten Empfehlungen. Zusätzlich bieten wir Anforderungsworkshops zu Status Quo und Digitalstrategie an. Diese Formate ermöglichen einen risikoarmen Einstieg in die Zusammenarbeit mit konkreten Handlungsempfehlungen.

‍

FĂĽr welche Unternehmen entwickelt Bitgrip digitale Plattformen?

icon faq plusicon faq minus

Wir arbeiten mit international tätigen B2B-Unternehmen ab 300 Millionen Euro Jahresumsatz zusammen. Unsere Kunden sind meist Hidden Champions aus dem produzierenden Gewerbe, dem Maschinenbau oder der Automation – wie KSB, Phoenix Contact oder Turck. Aber auch mit Branchenleadern wie JobRad arbeiten wir erfolgreich zusammen. Diese Unternehmen benötigen komplexe, skalierbare Plattformen für internationale Märkte und verschiedene Zielgruppen wie Ingenieure, Einkäufer oder Vertriebspartner.

Sie haben noch weitere Fragen?

Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Contact