Code – Automatisierte Qualitätssicherung für B2B-plattformen
B2B Software-Qualitätssicherung mit über 80% Testautomatisierung
Qualitätssicherung ist bei Bitgrip kein nachgelagerter Schritt, sondern integraler Bestandteil der Softwareentwicklung. Mit unserem Shift-Left-Ansatz, KI-gestützter Testautomatisierung und End-to-End-Validierung erkennen wir Fehler frühzeitig, optimieren Performance und gewährleisten Sicherheit sowie Barrierefreiheit. So entstehen robuste B2B-Anwendungen, die höchsten Enterprise-Standards gerecht werden – mit über 80% automatisierten Tests für schnellere Releases und messbar bessere Softwarequalität.
Vertraut von internationalen B2B-Marken und Hidden Champions mit komplexen Plattformanforderungen
veraltete QA-Prozesse als engpass
Diese Qualitätsprobleme bremsen B2B-Plattformen aus
Während Wettbewerber mit automatisierten Testpipelines neue Features in Tagen ausrollen, blockieren veraltete QA-Prozesse Ihre digitale Innovation. Manuelle Tests, fehlende Metriken und unzureichende Automatisierung führen zu längeren Release-Zyklen, höheren Fehlerkosten und gefährdeter Wettbewerbsfähigkeit.
QA-Automatisierung die Wachstum beschleunigt
Wettbewerbsvorsprung durch eine optimierte Quality Assurance
Mit über 80% Testautomatisierung, KI-gestützten Qualitätsprozessen und messbaren QA-Metriken transformieren wir Ihre Softwareentwicklung. Unser Shift-Left-Ansatz reduziert Fehlerkosten drastisch, beschleunigt Release-Zyklen und macht Qualität planbar – für nachhaltige Innovation und Marktführerschaft.
Über 80% Testautomatisierung reduziert manuelle Arbeit
Automatisierte Regressionstests, CI/CD-Integration und intelligente Testpipelines befreien Ihre Teams von repetitiven Aufgaben. Mehr Zeit für Innovation, weniger für manuelle Qualitätsprüfung.
Shift-Left-Ansatz senkt Fehlerkosten um bis zu 100x
Frühzeitige Fehlererkennung in der Entwicklungsphase verhindert teure Produktionsfehler. Qualitätssicherung wird vom Kostenfaktor zum Effizienz- und Innovationstreiber.
KI-gestützte Qualitätssicherung beschleunigt Releases
Intelligente Testautomatisierung, automatisierte Barrierefreiheitsprüfung und Performance-Monitoring ermöglichen kontinuierliche Deployments ohne Qualitätsverlust.
Messbare QA-Metriken ermöglichen datenbasierte Entscheidungen
Testabdeckung, Pipeline-Stabilität und Performance-KPIs machen Softwarequalität transparent. Strategische Entscheidungen basieren auf Fakten statt Bauchgefühl.
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Unser QA-Leistungsspektrum für B2B-Software
Effektive Qualitätssicherung erfordert mehr als nur Tests. Sie beginnt mit der richtigen Strategie, durchläuft alle funktionalen und nicht-funktionalen Prüfungen und wird nahtlos in Ihre Entwicklungsprozesse integriert. Bitgrip bietet ein umfassendes QA-Leistungsspektrum – von strategischer Beratung über End-to-End-Tests bis hin zur vollständigen CI/CD-Integration.
Strategische QA-Beratung & Testplanung
Maßgeschneiderte QA-Konzepte mit Testmatrix-Entwicklung, Pre-Mortem-Workshops zur frühzeitigen Fehlererkennung und strukturierter Testdatenstrategie. Optimale Testumgebungen für Staging, produktionsähnliche Systeme und lokale Entwicklungsumgebungen.
Funktionale Softwaretests & Regressionstests
Umfassende Prüfung von Komponenten, Modulintegration und Gesamtsystem. Visuelle Regressionstests erkennen UI-Änderungen, automatisierte Barrierefreiheitstests gewährleisten Zugänglichkeit. Stabile Codebasis durch systematische Testabdeckung.
End-to-End-Testing & Systemintegration
Automatisierte E2E-Tests für komplette Nutzerreisen und nahtlose Systemintegration. Mit Playwright testen wir realistische Nutzungsszenarien und integrieren Tests direkt in CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Qualitätssicherung.
Performance-, Sicherheits- & Usability-Tests
Performance-Analysen für Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Sicherheitstests decken Schwachstellen auf, Kompatibilitätstests gewährleisten fehlerfreie Darstellung. Usability-Analysen optimieren das Nutzungserlebnis systematisch.
Testautomatisierung & CI/CD-Integration
Effiziente Testautomatisierung mit GitLab CI und Docker. Automatisierte Regressionstests in CI/CD-Pipelines, parallele Tests auf verschiedenen Plattformen und Contract-Testing zur Reduzierung externer Abhängigkeiten.
Manuelle Tests & explorative Qualitätssicherung
Explorative Tests für unerwartete Fehlerquellen, Benutzerakzeptanztests für reale Szenarien und Edge-Case-Tests für extreme Fälle. Gezielte manuelle Ergänzung der Automatisierung für optimale Testabdeckung.
Qualität messbar machen
Fehler früher erkennen, Qualität schneller sichern
Sie wollen Fehlerkosten senken, Releases beschleunigen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Software erhöhen? Unsere QA-Experten zeigen Ihnen, wie sich Testautomatisierungen gewinnbringend in Ihre Prozesse integrieren lassen. Mit über 80% automatisierten Tests und messbaren Qualitätsmetriken transformieren wir Ihre Plattformentwicklung nachhaltig.


Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet elit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Strategische Testplanung mit messbaren Qualitätsmetriken
Softwarequalität lässt sich nicht allein durch Gefühl oder Erfahrung bewerten – sie muss messbar sein. Deshalb arbeiten wir mit ausgewählten Qualitätsmetriken, die technische Risiken frühzeitig sichtbar machen und fundierte Entscheidungen ermöglichen. So behalten Sie die Kontrolle über Kosten, Zeit und Qualität.
Zeit für die Korrektur fehlgeschlagener Nightly Tests
Die Zeit, die für die Analyse und Korrektur nächtlicher Tests aufgewendet wird, ist Zeit, die von der Entwicklung von Funktionen abgezogen wird. Wir legen hier KPIs fest und optimieren diese kontinuierlich.
Stabilität der Regressionstest-Pipeline
Um eine kontinuierliche Bereitstellung zu ermöglichen, benötigen wir eine stabile Pipeline. Mithilfe unserer Metriken verfolgen wir diese Stabilität und verbessern sie kontinuierlich. Beispielsweise haben wir sie bei einem Kundenprojekt innerhalb von drei Monaten um das 10-fache verbessert.
Testabdeckung (Code Coverage)
Mithilfe automatisierter Tests erfassen wir, wie viel Prozent des Codes durch Tests validiert wird. Diese Metrik ist essenziell, um blinde Flecken im Testprozess zu vermeiden.
Verstöße gegen die Barrierefreiheit
Unsere CI-Pipeline verfolgt und veröffentlicht in Echtzeit einen Bericht über Verstöße gegen die Barrierefreiheit auf der Website, sodass wir diese priorisieren und sofort beheben können.
Performance (Lighthouse)
Für jede Änderung an der Codebasis veröffentlichen wir Lighthouse-Bewertungen und stellen sicher, dass die Leistung erhalten bleibt oder verbessert wird.
Technologie-Stack & QA-Tools
Mit den richtigen Tools wird Qualitätssicherung zum Wettbewerbsvorteil. Wir setzen auf modernste Test-Frameworks, um Ihre Software zuverlässig, sicher und performant zu halten. Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Teststrategie für Ihr Unternehmen entwickeln.
Zuverlässige Unit- & Integrationstests
Mit bewährten Testing-Frameworks prüfen wir einzelne Komponenten sowie die nahtlose Integration verschiedener Module – für eine stabile Codebasis.
Automatisierte UI- und Barrierefreiheitstests
Für visuelle Regressionstests nutzen wir Chromatic, während Playwright + Axe sicherstellen, dass Frontend-Anwendungen barrierefrei und funktional sind.
Robustes API-Testing & Mocking
Mit modernen Testing-Frameworks testen wir APIs umfassend auf Funktionalität und Stabilität. Mocking-Technologien ermöglichen realistische API-Simulationen ohne externe Abhängigkeiten.
Performance- und Fehleranalyse
Unsere Performance-Tests stellen sicher, dass Ihre Anwendung auch unter hoher Last zuverlässig läuft. Fehler und Logs überwachen wir kontinuierlich für optimale Systemstabilität.
Nahtlose CI/CD-Integration
Durch die Einbindung in GitLab CI, Docker und Kubernetes automatisieren wir Testprozesse und gewährleisten eine reibungslose Continuous Deployment Pipeline.
Erfolgreiche QA-Projekte in der Praxis
Bitgrip verbindet technologische Exzellenz mit tiefgehender QA-Expertise. In zahlreichen Projekten haben wir bewiesen, dass Qualitätssicherung nicht nur Fehlervermeidung bedeutet, sondern eine entscheidende Rolle für Performance, Stabilität und Skalierbarkeit spielt.
UNICEF Deutschland – Sicherstellung der Qualität für digitale Spendenprozesse
Für UNICEF Deutschland haben wir Webanwendungen und APIs umfassend getestet, um eine fehlerfreie Nutzererfahrung zu gewährleisten. Durch die Einführung eines modernen Test-Frameworks konnten wir die Qualitätssicherung nachhaltig verbessern. Zudem wurden Testprozesse optimiert und in eine zentralisierte, versionierte Umgebung überführt, was die Wartung und Nachverfolgbarkeit deutlich erleichtert. Das Gesamtprojekt mit UNICEF haben wir in einer Referenz zusammengefasst.
JobRad – Automatisierte Tests für eine performante und barrierefreie Plattform
Im Rahmen des digitalen Relaunches von JobRad haben wir eine Continuous-Delivery-Pipeline mit automatisierten Barrierefreiheitstests implementiert. Ein neuer Pre-Mortem-Workshop-Ansatz half dabei, Risiken frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu minimieren. Diese Methode wird nun in weiteren Projekten eingesetzt, um Qualitätsrisiken systematisch zu adressieren und die Stabilität von Anwendungen sicherzustellen. Den JobRad-Case haben wir für Sie in einer Referenz zusammengefasst.
KSB Group – Continuous Delivery für eine reibungslose Softwareentwicklung
Für KSB haben wir die Qualitätssicherung mit mehreren Meilensteinen optimiert. Die Ausführungszeit der Regressionstest-Pipeline wurde erheblich verkürzt, wodurch der Entwicklungsprozess deutlich beschleunigt wurde. Gleichzeitig konnten wir durch die Konsolidierung und Bereinigung bestehender End-to-End-Tests eine stabilere Testumgebung schaffen.
Der gezielte Einsatz von Mocking-Technologien für API-Tests erhöhte die Stabilität der Testpipelines erheblich, während Contract Testing gegen zentrale APIs sicherstellt, dass erwartete Funktionalitäten zuverlässig geprüft werden. Zudem wurde die gesamte Testinfrastruktur auf eine moderne CI/CD-Plattform migriert, wodurch die Testautomatisierung effizienter und nachhaltiger wurde. Mehr Informationen zum Relaunch für die KSB finden Sie im Referenz-Case.
Phoenix Contact – End-to-End-Testing für komplexe Unternehmensanwendungen
Phoenix Contact setzt auf unsere QA-Expertise, um mit End-to-End- und Regressionstests die Stabilität komplexer Softwarelösungen sicherzustellen. Durch gezielte Automatisierung und kontinuierliche Tests gewährleisten wir eine fehlerfreie Interaktion zwischen verschiedenen Systemen.
FAQs
Erfahren Sie hier mehr über unsere Leistungen und Methoden im Kontext der Quality Assurance.
Sie haben noch weitere Fragen?
Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.