Create – Design trifft Technologie

UX & UI, die komplexe B2B-Welten verständlich machen

Wir verwandeln komplexe B2B-Use-Cases in intuitive Nutzererlebnisse. Dafür setzen wir auf bewährte Design-Prozesse, Zielgruppenverständnis und jahrelange Erfahrung. Von Customer Journey Mapping über Conversion-Optimierung bis hin zu skalierbaren Design-Systemen schaffen wir die Grundlage für Plattform-Performance.

Mit Experten austauschen
Unsere Leistungen
consult slider 01
consult slider 02
consult slider 03
consult slider 04
consult slider 05
Play
Play

Vertraut von internationalen B2B-Marken und Hidden Champions mit komplexen Plattformanforderungen

KSB
Union Agricole
Alexander Burkle
Jobrad
Phoenix Contact
Coop
Triumph Adler
Turck
Cornelsen
SSI Schafer
KSB
Union Agricole
Alexander Burkle
Jobrad
Phoenix Contact
Coop
Triumph Adler
Turck
Cornelsen
SSI Schafer
Zu den Kundenreferenzen

Technologie braucht immer eine optimale Schnittstelle zum Nutzer

Zur KSB Case Study

“Von der UX-Optimierung unserer US-Händlerplattform bis zum Launch-Spot – Bitgrip denkt ganzheitlich nutzerzentriert. Sie verstehen, dass erfolgreiche Plattformen mehr brauchen als nur guten Code. Das kreative Momentum unterscheidet sie von reinen Technik-Anbietern."

maria kopp ksb coloured

Maria Kopp

Director Digital Business

logo ksb

Das Problem

UI & UX wie in 2010: Danke, altes Legacy-System

Interaktionen und Conversions sind abhängig von der User Experience. Das Frontend definiert dafür die Möglichkeiten – positiv wie negativ. Oft blockieren veraltete Systeme und schlecht implementierte Anwendungen die Kreativität der Content Teams und die generelle Performance. Kennen Sie diese typischen Problemen?

icon warning

Conversion-Killer statt
erfolgreiche Lead-Generation

Komplizierte User Journeys kosten Sie täglich qualifizierte Leads. Ihre Conversion-Raten stagnieren, während Wettbewerber mit intuitiven Plattformen erfolgreich den Markt bearbeiten.

icon warning

Fragmentierte Touchpoints
statt echter Customer Experience

Fehlende Personalisierung, unklare UX und veraltete Konfiguratoren – Ihre Touchpoints helfen B2B-Kunden kaum und verlängern so die Sales Cycles. Die Marke wirkt unprofessionell statt vertrauenswürdig.

icon warning

Zeitfressende Content-Prozesse statt agiler Kampagnen

Umständliche CMS-Workflows bremsen die Motivation der Content Teams und reduzieren die Time-to-Market. Neue Produkte und Kampagnen gehen verspätet live – Wettbewerber sind schneller.

icon warning

Gießkanne statt
nutzerspezifische Ansprache

Fehlende Personalisierung verschenkt Cross-Selling-Potenziale und schwächt die Kundenbindung. Ihre internationalen B2B-Zielgruppen erhalten leider nur generische statt relevante Inhalte.

icon warning

Bauchgefühl statt
datenbasierte Optimierung

Ohne gute User Analytics ist die Performance einer Plattform kaum zu bewerten. Welche Inhalte funktionieren? Wo brechen Nutzer ab? Treffen Sie Ihre Entscheidungen auf Basis von Daten.

icon warning

Silos statt
internationale Skalierung

Jeder Markt arbeitet isoliert mit eigenen Lösungen. Synergien bleiben ungenutzt, Kosten steigen, globale Kampagnen werden zum Kraftakt. Unsere Marketing Plattformen bringen Kreative zusammen.

Create-Expertise

Wie wir B2B-Interfaces zum Erfolg machen

Design-Systeme, die skalieren. Journey-Analysen, die Schwachstellen aufdecken. Conversion-Optimierung, die messbar wirkt. Entdecken Sie unsere Leistungen für nutzerzentrierte B2B-Plattformen.

Beratung für Digital Asset Management Systeme (DAM)

Wir unterstützen Sie dabei, das passende DAM-System zu identifizieren, zu integrieren und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das meiste aus Ihrem DAM-System herausholen.

Mehr dazu
    • Skalierbare Design-Systeme für internationale B2B-Teams
    • Einheitliche UI-Komponenten und tokenbasierte Style-Guides reduzieren Abstimmungsaufwände erheblich. Ihre Teams arbeiten effizienter, Ihre Marke wirkt konsistent – von der ersten Komponente bis zur globalen Skalierung.
Mehr dazu
    • Customer Journey Mapping für optimierte B2B-Kaufprozesse
    • Wo brechen potenzielle Kunden ab? Unsere Journey-Analyse deckt Schwachstellen in komplexen B2B-Entscheidungsprozessen auf und optimiert jeden Touchpoint für bessere Nutzererfahrungen.
Mehr dazu
    • Conversion-Optimierung durch A/B-Testing und UX-Verbesserungen
    • Systematische Tests und gezielte UX-Anpassungen statt kompletter Neubau. Wir identifizieren Elemente, die Conversions stoppen und optimieren datenbasiert – für messbar mehr qualifizierte Leads.
Mehr dazu
    • Nutzerzentrierte B2B-Interfaces für komplexe Anforderungen
    • Von User Research bis technischer Integration: Wir machen komplexe B2B-Prozesse intuitiv bedienbar. Nutzer finden schneller zum Ziel und Conversion-Raten steigen nachweislich.
Mehr dazu

Mehr über unser Beratungsangebot erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch

Jetzt Termin vereinbaren

Was uns von anderen Agenturen und 
IT-Dienstleistern unterscheidet

icon 18

UX/UI-Expertise für B2B-Märkte ohne langes Onboarding

Unsere Designer kennen User-Journeys und komplexe Personas im B2B-Umfeld. Wir starten daher oft direkt mit relevanten Lösungen, statt uns erst ewig einzuarbeiten zu müssen.

icon 19

Proaktive Kreativimpulse für mehr Performance im Marketing

Wir bringen neue UX-Trends und Conversion-Strategien aktiv ein, bevor Sie danach fragen. Innovation entsteht durch Vorausdenken und nicht durch das Warten auf neue Briefings.

icon 20

Datenbasierte Gestaltung
statt „das gefällt mir aber nicht“

Wann immer es möglich ist, setzen wir bei Design Entscheidungen auf User-Tests, Journey Analytics oder A/B-Testing. Remember: Es muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

icon 21

Breite Designkompetenz
im gesamten Team

Bei uns entscheidet nicht ein einzelner Design-Director oder der Geschäftsführer Kreation. Unser interdisziplinäres Team bringt relevante Perspektiven und Expertisen zusammen.

icon 22

Systemisches Design
für langfristige Relevanz

Wir denken in flexiblen Design-Systemen, nicht in kurzfristigen Trends. Unser Ziel ist es, Gestaltung zu entwickeln, die über einen langen Zeitraum relevant bleibt und mitwachsen kann.

icon 23

Persönlicher Austausch
für echte Kreativität

Bilder im Kopf entstehen im direkten Gespräch. Kreative Durchbrüche brauchen persönliche Begegnungen, nicht nur Videokonferenzen. Daher setzen wir auf direkten Austausch.

FAQs

Häufige Fragen zu UX/UI Design für B2B-Plattformen, Conversion-Optimierung und Design-Systemen. Von Legacy-Problemen bis zu modernen Lösungsansätzen – hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Themen rund um nutzerzentrierte B2B-Gestaltung.

Wie unterscheidet sich UX Design für B2B-Plattformen von B2C-Design?

icon faq plusicon faq minus

B2B-UX Design muss komplexe Entscheidungsprozesse und verschiedene Nutzergruppen berücksichtigen. Ingenieure, Einkäufer und C-Level haben unterschiedliche Informationsbedürfnisse. B2B-Interfaces müssen detaillierte Produktdaten, Konfigurationsoptionen und Vergleichsfunktionen intuitiv darstellen, während B2C-Design auf emotionale Kaufimpulse setzt.

Welche Conversion-Optimierung ist für B2B-Plattformen am besten?

icon faq plusicon faq minus

Datenbasierte A/B-Tests von Call-to-Actions, Formularlängen und Informationsarchitektur zeigen die besten Ergebnisse. Personalisierte Content-Ausspielung basierend auf Nutzerverhalten und Unternehmensgröße steigert Conversion-Raten. Trust-Elemente wie Referenzen, Zertifikate und detaillierte Produktspezifikationen sind entscheidend für B2B-Conversions.

Wie erstellt man Design-Systeme für internationale B2B-Rollouts?

icon faq plusicon faq minus

Skalierbare Design-Systeme basieren auf modularen Komponenten, die kulturelle Anpassungen ermöglichen. Flexible Typografie-Systeme unterstützen verschiedene Sprachen, während einheitliche UI-Patterns die Markenidentität wahren. Lokale Compliance-Anforderungen und regionale Nutzergewohnheiten müssen von Anfang an mitgedacht werden.

Was sind die häufigsten UX-Probleme bei Legacy B2B-Plattformen?

icon faq plusicon faq minus

Fragmentierte User-Journeys durch inkonsistente Interfaces, fehlende Personalisierung für verschiedene Zielgruppen und umständliche Content-Management-Prozesse. Veraltete Informationsarchitekturen erschweren die Navigation, während fehlende mobile Optimierung moderne Nutzererwartungen nicht erfüllt.

Welche Design-Trends sollten B2B-Unternehmen 2025 berücksichtigen?

icon faq plusicon faq minus

Datenvisualisierung und Dashboard-Design für bessere Entscheidungsfindung, KI-gestützte Personalisierung von Inhalten und Self-Service-Portale für Kunden. Barrierefreies Design wird zunehmend wichtiger, während minimalistisches Interface-Design komplexe B2B-Prozesse vereinfacht.

Das klingt alles ganz interessant?

Dann machen Sie den nächsten Schritt

Lernen Sie unseren Experten Kai kennen. Mit ihm können Sie Ihre Ideen besprechen und direkt von seiner langjährigen Erfahrung profitieren. Lassen Sie sich unsere Referenzen erklären und erhalten Sie Impulse für Ihr konkretes Anliegen.

Experten-Termin buchen
cta image
cta 01